Achtung stachelig! DIY-Kaktus-Nadelkissen
18.07.2017
Eine Sommerdeko ohne Kakteen kann man sich in diesem Jahr kaum vorstellen. Aber wieso nicht mal einen Kaktus zweckentfremden und für etwas Nützliches verwenden? In ein paar ganz leichten Schritten zeige ich euch, wie ihr ein cooles Nadelkissen in Kaktusform gestalten könnt.
Benötigtes Material:
• Filzstoff in Dunkelgrün
• Füllwatte
• Nähnadeln
• Stickgarn
• Terrakotta-Topf - ca. 9 cm
• Dekosand
• Stecknadeln
• Schere
• Papier
1
Schablone entwerfen und übertragen
Zu allererst zeichnet ihr euch auf einem Papier eine Schablone für euren Kaktus. Die Zeichnung besteht aus drei Teilen, dem Mittelteil des Kaktus und zwei Armen. Die genaue Größe und Form könnt ihr hierbei frei gestalten.Im Anschluss schneidet ihr diese drei Teile aus, legt sie auf euren Filzstoff und zeichnet sie euch an. Wir benötigen von allen drei Teilen jeweils zwei Ausschnitte, die später zusammengenäht und mit Watte gefüllt werden.Wir haben also nach diesem Schritt 6 einzelne Stoffteile. Diese könnt ihr ganz einfach mit einer Schere ausschneiden.
2
Details einnähen
Wenn ihr alle sechs Teile aus dem Filzstoff ausgeschnitten habt, nähen wir mit einem helleren Garn auf alle sechs Teile ein paar ‚Kaktusstacheln‘. Ihr braucht den Faden hierfür auf der Rückseite nicht jedes Mal abschneiden und vernähen, da man die Rückseite später nicht mehr siehtWenn ihr genug Details in den Stoff eingenäht habt, legt immer die Rückseiten der zusammengehörigen Teile zueinander und näht diese mit der Hand zusammen. Lasst immer eine Öffnung, die später zusammengenäht wird, damit wir den Kaktus später noch mit Watte füllen können.
Die drei Kaktusteile werden nun wieder auf rechts gestülpt und mit Watte gefüllt.
3
Kaktus mit Watte befüllen
Sind alle drei Kaktusteile prall mit Watte gefüllt, werden sie zusammengenäht. Die Höhe der Arme bestimmt ihr dabei natürlich ganz allein. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Das untere Ende des Mittelstücks kann ruhig ein wenig zusammengerafft werden. Diesen Teil stellen wir später in den Sand.
4
Tontopf füllen und Nadelkissen platzieren
Da Tontöpfe meist ein Loch in der Mitte haben, habe ich dieses mit Klebeband zugeklebt. Ihr könnt hierfür ganz einfaches Klebeband verwenden. Anschließend habe ich den Topf um zwei Drittel mit weißem Dekosand gefüllt für den perfekten Halt des Nadelkissens.Zu guter Letzt müsst ihr nur noch euer Nadelkissen in den Sand stecken und dann könnt ihr all eure Stecknadeln im Kissen platzieren. So einfach könnt ihr euer eigenes tolles Nadelkissen gestalten für die eigene Nähecke zu Hause oder zum Verschenken.
ich wünsch euch viel Spaß beim Nähen!

Kommentare zu "Achtung stachelig! DIY-Kaktus-Nadelkissen"