Maritime Girlande mit Treibholz
29.06.2017
Egal ob ihr direkt in Küstennähe wohnt oder die Berge direkt vor der Nase habt, maritime Dekorationen passen überall hin und versprühen etwas nordischen Charme. Heute zeige ich euch daher, wie ihr eine Girlande mit typisch maritimen Motiven fertigen könnt.
Benötigtes Material:
• Garn o.ä. (z.B. Perlonfaden) *
• Schere
• Nadel und Faden
• evtl. Heißkleber
• optional: Bänder, Perlen etc.
* Hinweis: Achtet darauf, dass ihr das jeweilige Material auf eine Nadel aufgefädelt bekommt und das es sich später auch problemlos durch den Stoff ziehen lässt.

1
Vorlage
Bevor es losgehen kann, erstellt ihr euch entweder eigene Vorlagen oder ihr ladet euch meine herunter und schneidet diese aus.
Natürlich könnt ihr sie vorher auch noch beliebig vergrößern oder verkleinern.
Wenn ihr etwas Eigenes entwerft, dann achtet darauf, dass eure Vorlage später eine Stoffzugabe von ca. 1cm für die Nähte braucht. Das heißt, ihr erstellt z.B. eine Fischvorlage in der von euch gewünschten Größe, aber schneidet diese vergrößert aus und nicht direkt an der Kante.

2
Die Fische nähen und verzieren
Entweder übertragt ihr die Vorlage mit einem Bleistift auf euren Stoff oder ihr befestigt das Papier mit Stecknadeln direkt auf dem Stoff und schneidet dann an der Kante entlang.
Pro Fisch benötigt ihr zwei Hälften. Sind diese ausgeschnitten, legt ihr sie so übereinander, dass die bedruckte Seite nach innen zeigt. Bei einfarbigen Stoffen ist es meist egal, welche Seite nach innen oder außen zeigt. Mit Stecknadeln fixiert ihr dann den Stoff und legt einen farbig passenden Faden in die Nähmaschine ein.

Ihr startet dann am Besten an der späteren Unterseite des Fisches und näht einmal komplett herum (auf den Abstand achten!), aber lasst zum Ende hin ein Loch frei. Nehmt dann den Fisch aus der Nähmaschine und krempelt ihr einmal komplett um.

Durch das Loch stopft ihr nun Füllwatte in den Fisch und schiebt alles ein wenig in Position. Mit einem Bleistift geht das am Besten. Ist der Fisch dick genug, näht ihr das Loch entweder per Hand oder auch mit der Maschine wieder zu.

3
Verschiedene Nähvarianten
Wenn ihr eure Elemente aus verschiedenen Stoffen nähen wollt, dann achtet darauf, dass die einzelnen Stoffteile ebenfalls eine Schnittzugabe haben. Diese Teile werden dann zuerst zusammengenäht und die weiteren Schritte sind dann wie zuvor beschrieben.
Wollt ihr mit zusätzlichen Bändern arbeiten, so könnt ihr diese auch gleich mit annähen oder auch später festkleben.
Eine weitere (einfachere) Möglichkeit ist es, die einzelnen Elemente gleich richtig herum zusammen zu nähen, ohne diese später umzukrempeln. So erhaltet ihr dann eine trendige Fransenkante und sichtbare Nähte.

Sind die Fische und Seesterne fertig, könnt ihr sie anschließend noch mit weiteren Materialien verzieren. Diese könnt ihr dann entweder per Hand festnähen oder festkleben.

4
Das Treibholz vorbereiten
Damit das Treibholz später aufgefädelt werden kann, müsst ihr Löcher in die einzelnen Stücke bohren. Die Größe vom Loch richtet sich dabei nach dem Band oder Garn welches ihr verwendet.
Die Löcher müssen zudem auch nicht 100% mittig sein, um so die Girlande etwas aufzulockern.
Wenn ihr keinen Akkubohrer oder Ähnliches zur Hand habt, dann könnt ihr auch Handbohrer nutzen. Nach dem Bohren solltet ihr die Löcher ggf. nochmal mit Schleifpapier nacharbeiten.

Wenn ihr keinen Akkubohrer oder Ähnliches zur Hand habt, dann könnt ihr auch Handbohrer nutzen. Nach dem Bohren solltet ihr die Löcher ggf. nochmal mit Schleifpapier nacharbeiten.
4
Die Girlande zusammensetzen
Habt ihr ausreichend Elemente für eure Girlande gefertigt, müssen diese nur noch als Ganzes kombiniert werden.
Dazu fädelt ihr als Erstes ein ausreichend langes Stück vom Perlonfaden (lieber zu viel als zu wenig) auf eine Nadel.
Legt euch am Besten alle Teile in der richtigen Reihenfolge vor euch hin und fangt dann von unten alles aufzufädeln. Das erste Element (später eigentlich ja das Letzte bzw. Unterste) könnt ihr mit dem Perlonfaden festnähen oder festknoten.
Um die Girlande aufzulockern könnt ihr auch noch Perlen zwischendurch mit auffädeln.
Ist alles aufgefädelt, macht ihr am oberen Ende noch eine Schlaufe. Nun könnt ihr sie aufhängen und euch daran erfreuen. Viel Spaß beim Nachbasteln!
Kommentare zu "Maritime Girlande mit Treibholz"