1. Die Grundlage schaffen: Karte vorbereiten
Wähle zunächst eine Papierfarbe, die die Basis deiner Karte bilden soll. Schneide das Papier etwas kleiner als die Karte selbst zu und klebe es mit 3D-Klebepads auf die Karte. Diese wirkt dadurch besonders plastisch.
2. Stifte aus Papier gestalten
Mit dem VBS Konturen-Schneidegerät gelingt es dir ganz einfach und genau, 2 cm breite Streifen aus farbigem Tonpapier und braunem Kraftpapier zu schneiden.
Die bunten Streifen werden die gebastelten Stifte ergeben: Lege sie in verschiedenen Längen so nebeneinander, so dass die Kanten an einem Streifenende eine Linie bilden. Befestige den Kraftpapierstreifen mit 1 cm Abstand unterhalb dieser (gedachten) Linie quer darüber. Dieser stellt die „Holzummantelung“ der einzelnen Stifte dar.
Schneide die einzelnen Streifen wieder auseinander und schneide jedem Streifen an dem mit Kraftpapier beklebten Ende eine Spitze. Runde die gegenüberliegenden Ecken ab, und schon hast du eine Stiftform vorliegen. Klebe die gebastelten Stifte auf die Karte.
3. Botschaften stempeln und in Szene setzen
Wähle einen Silikonstempel deiner Wahl und platziere ihn auf einem Clear Stamp Halter. Drücke den Stempel fest in die Stempelfarbe und bestempel danach mit festem Druck einen Kraftpapierstreifen.
Extra-Tipp: Nach dem Stempeln solltest du den Stempel mit einem speziellen Stempelreiniger säubern, damit dieser bereit für deine nächste Bastelarbeit ist.
Schneide den gestempelten Papierstreifen in eine interessante Form und befestige ihn mit 3D-Klebepads auf deiner Karte.
4. Umschlaggestaltung
Verziere auch den Umschlag deiner DIY Karte mit den gleichen Techniken. Verziere auch ihn mit selbst gebastelten Papierstiften und Stempelaufdrucken. Damit passen Karte und Umschlag stimmig zusammen.
Fazit: Werde kreativ und bestelle deine Materialien noch heute!
Alle benötigten Materialien findest du hier oder in unserem Onlineshop, also los – bestelle jetzt, genieße die Bastelzeit und die spätere Freude an deinen fertigen Karten!