Maritimer Türkranz
22.05.2018
Diesen Sommer wird es maritim und wir schwelgen schon mal in den ersten Fernwehgedanken. Die super warmen Sonnenstrahlen machen uns und hoffentlich auch euch richtig Lust auf den Sommer, den wir uns besonders nun mit einem selbstgemachten Türkranz nach Hause holen.
Benötigtes Material
• Bindedraht
• Fimo
• Washi Tape
• Nähgarn oder Heißklebepistole
• Bleistift und Papier
• Drahtzange

1
Drahtgestell binden
Zuerst binde ich den Kreis für den Kranz aus Draht. Hier könnt ihr euch entweder einen Kreis in gewünschter Größe zur Hand nehmen oder einfach nach Gefühl einen Kreis legen. Der Außenkreis soll aus mehreren Lagen bestehen, also wickle ich den Draht mehrmals kreisförmig zusammen.
Nachdem ich mit der Größe des Kreises zufrieden bin, wickle ich einen Aufhänger, ähnlich wie bei einem Kleiderbügel um den Kreis. Auch die Aufhängung besteht aus mehreren Drähten, die ich miteinander verwirbelt habe.
2
Fimo formen
Für den Schriftzug und das Papierschiff, welches mit in den Kranz kommen soll, lettere bzw. zeichne ich eine Vorlage. Ich habe mich für das Wort „Ahoi“ entschieden – aber natürlich ist auch alles andere möglich. Lasst hier ein wenig eure Fantasie spielen. Nehmt euch für das Handlettering auch ruhig ein wenig Zeit. Es geht beim Handlettering nicht um schnelles Schreiben – sondern um kunstvoll geschwungene Buchstaben und Worte.
Das Papierboot male ich mir schon in der gewünschten Größe auf ein Papier.

Seid ihr mit dem Schriftzug zufrieden, schnappt ihr euch die Fimomasse und knetet sie erst ein wenig weich. Für den Schriftzug benötigt ihr zwei ganz dünne Schlangen aus Fimo.
Rollt die Masse also auf einer ausreichend großen Fläche mit der flachen Hand aus.
Die zwei langen Fimoschlangen werden nun miteinander verzwirbelt wie bei einem Tau. Mit eurem Tau aus Fimo Formt ihr dann euren Schriftzug nach und lasst die Masse gut durchtrocknen, bis sie hart ist. Dies geht am besten über Nacht. Auch das Papierboot wird aus Fimo nachgebildet. Hier habe ich allerdings nur eine einfache Schlange genutzt.



Zu guter letzt nehme ich mir noch ein wenig Washitape zur Hand und klebe es ebenfalls um den Außenkreis des Kranzes. Ich schneide das Tape mit einer Schere zu einem Fähnchen und fertig ist der Türkranz.

Ihr könnt den Kranz gern noch zusätzlich mit Muscheln, Treibholz oder andern Dekoelementen schmücken. Der maritime Trend bietet hier diverse Möglichkeiten.
3
Kranz dekorieren
Euren Fimoschriftzug könnt ihr nun entweder mit einem weißen Faden Nähgarn in den Kranz binden oder mit einer Heißklebepistole fixieren. Hier kommt es ein wenig darauf an, wie lang und groß eure Fimoelemente sind.Zu guter letzt nehme ich mir noch ein wenig Washitape zur Hand und klebe es ebenfalls um den Außenkreis des Kranzes. Ich schneide das Tape mit einer Schere zu einem Fähnchen und fertig ist der Türkranz.
Ihr könnt den Kranz gern noch zusätzlich mit Muscheln, Treibholz oder andern Dekoelementen schmücken. Der maritime Trend bietet hier diverse Möglichkeiten.
Kommentare zu "Maritimer Türkranz"
da hast du dir was hübsches ausgedacht, da freut man (Frau) sich gleich auf den bevorstehenden Sommerurlaub an der Ostsee. Dankeschön für die hübsche Idee für einen maritimen Türkranz. Herzlichst Christine