Schritt
1: Vorlage erstellen und ausschneiden Zu Beginn druckst du die Vorlage für den Regenschirm aus. Schneide die Vorlage sorgfältig aus und übertrage die Umrisse auf weißen Tonkarton. Achte auf präzises Arbeiten, um später eine optimale Passform zu erzielen. Schneide die gezeichneten Linien anschließend mit einer scharfen Schere aus.
Schritt 2: Transparentpapier anbringen Weiter geht's mit dem transparenten Look: Schneide
das Transparentpapier passend zu und klebe es auf die ausgeschnittenen Regenschirmteile. Sorge dafür, dass das Transparentpapier glatt aufliegt, um spätere Lichtspiele zu ermöglichen, die sanft durch die Laterne scheinen.
Schritt 3: Regenschirm zusammenfügen Aus Tonkarton schneidest du nun drei Streifen in der gewünschten Breite. Diese dienen dazu, die beiden Teile des Regenschirms an den Seiten und unten zusammenzuhalten. Lasse an den langen Seiten ca. 1 cm Rand und falte diesen um. Schneide die umgeklappten Ränder gleichmäßig ein, sodass sie der Rundung des Schirms folgen, und klebe die Streifen vorsichtig fest.
Schritt 4: Stiel anbringen Schneide aus
Tonkarton ein Stück für den Stiel des Schirms aus. An der oberen Kante des Stiels schneiden Sie etwa 1 cm mittig ein. Diese beiden Streifen faltest du in entgegengesetzte Richtungen und befestigen sie schließlich sicher am unteren Ende des Schirms.
Schritt 5: Regenbogen-Tropfen gestalten Befestige die dekorativen Tropfen aus regenbogenfarbenem
Krepppapier an
Perlonfäden. Ziehe die Fäden mithilfe einer Nadel von unten durch den Schirm und verknote sie fest. Ziehe kleine Krepppapier-Knäulchen auf die Fäden und fixiere diese durch zusätzliche Knoten.
Schritt 6: Griff und Stabilität Mit
der Ahle stanzst du zwei Löcher in die oberen Ränder der Mittelstücke des Schirms. Biege den Laternendraht zu einem Griff, führe die Enden durch die Löcher und verbiege sie leicht, um den Draht zu sichern.
Schritt 7: Laterne zum leuchten bringen Zu guter Letzt ist es an der Zeit, deine Regenschirm-Laterne zum Leuchten zu bringen. Setze eine Kerze, ein Teelicht oder eine batteriebetriebene Lichterkette in die Laterne. Bitte beachte, dass echte Kerzen ein Brandrisiko darstellen können, daher sind LED-Teelichter oder Lichterketten eine sichere und empfehlenswerte Alternative, um den Regenschirm sicher leuchten zu lassen. Dies verleiht deinem Kunstwerk das finale Leuchten.