Instructies Nee. 1126
Welches Bastelmaterial benötige ich für einen Kranz mit Stoffblüten?
Neben dem Kranz werden Stoff, Band, Servietten und diverse Dekoteile benötigt. Diese können nach Belieben zusammengestellt werden, sollten jedoch möglichst farbig aufeinander abgestimmt sein. Beim Basteln werden Füllwatte, ein dünnes Aluminiumblech und weiße VBS Hobby Color Farbe sowie Serviettenlack benötigt. Hilfreiche Werkzeuge sind Schere, Heißkleber und eine Nadel. Für das Modellieren des Aluminiumblechs sollte ein Drückwerkzeug und eine weiche Untergrundmatte bereit gelegt werden.
Wie bastele ich einen Kranz mit Stoffblüten?
Für die Stoffblüten werden zunächst zwei Lagen des ausgewählten Stoffs auf links übereinander gelegt (Vorder- und Rückseite der Stoffblüten). Von der Vorlage wird die Blüte dreimal auf den Stoff übertragen und dieser anschließend mit ca. 0,5 cm Nahtzugabe zugeschnitten. Die ausgeschnittenen Stoffblüten werden mit Sticktwist zusammen genäht. Indem sie dabei mit Watte gefüllt werden, erhalten die Blumen einen tollen 3D-Effekt.
Die fertigen Stoffblüten sind mit Heißkleber schnell auf dem Kranz angebracht. Anschließend beklebt man sie mit fertigen Streublüten, jeweils mit einer kleinen Schleife und darüber hinaus mit einem Knopf als Blütenmitte.
So dekoriere ich meinen Türkranz
Die nun noch freie Seite des Kranzes wird mit Deko- und Juteband umwickelt. Aus den Bändern wird danach eine große Schleife gebunden und mit Heißkleber fixiert. Um die große Schleife wird nun ein helles Band gewickelt und verknotet. Am Ende kann es gleich zu einer großen Aufhängeschlaufe gebunden werden um dem Kranz daran später aufzuhängen. Schließlich wird aus Dekoband eine weitere Schleife gelegt und zusammen mit einem dekorativen Knopf auf die Juteschleife geklebt.
Wie bastele ich 3D-Schmetterlinge?
Die Schmetterlinge geben dem Türkranz das gewisse Etwas. Für Ihre Fertigung wird zunächst dünnes Aluminiumblech mit weißer Hobby Color Bastelfarbe grundiert. Sobald die Farbe getrocknet ist, wird die Serviette mit Schmetterlingsmotiv aufgeklebt. Die einzelnen Schmetterlinge werden sorgfältig ausgeschnitten. Flügel und Körper können mithilfe eines Prägewerkzeugs auf einer weichen Matte modelliert werden. Sie können anschließend nach Belieben auf dem Kranz arrangiert und mit Heißkleber fixiert werden.