Und so geht's: Zunächst die Knöpfe mit Bastelfarbe bemalen. Verschiedene Blumenmotive aus der Serviette schneiden und die beiden unbedruckten Papierschichten entfernen. Die bedruckten Papierschichten mit Serviettenlack auf die Knöpfe kleben, die die Blütenmitte ergeben sollen. Hierfür können auch kleine und große Knöpfe übereinander geklebt werden.
Wichtig: Für die Blütemitte müssen unbedingt weiße Knöpfe verwendet werden, da das dünne Serviettenpapier durch den Serviettenlack sehr durchscheinend wird.
Nach dem Trocknen mit dem Stempelkissen über die Ränder der Knöpfe wischen. Die kleinen Knöpfe zu einem Kreis auslegen, Heißkleber auf die Rückseite der Blütenmitte auftragen und diesen Knopf auf den Knopf-Kreis kleben.
Wichtig: Die Knopflöcher dabei frei lassen. Durch die Knopflöcher der mittleren Knöpfe Viskose-Bast ziehen und verknoten. Einzelne Knöpfe auf Häkelblumen kleben.
Ca. 20 cm und 25 cm lange Stücke Alu-Draht mit dem Seitenschneider abteilen und mit grünem Floristenband umwickeln. Blätter aus Alu-Draht biegen und mit braunem Floristenband umwickeln. Die Blätter mit grünem Floristenband an die Stängel wickeln, verschiedene Stängel zusammenfassen und die Enden mit Heißkleber auf die Rückseite der Blüten kleben.
Den Rosentopf weiß grundieren, nach dem Trocknen mit Floristenband umwickeln. Häkelspitze um den Topf kleben und mit einem Knopf dekorieren. Steckmasse in den Topf einpassen, die Stängel der Knopfblumen auf die gewünschte Länge kürzen und in den Topf stecken. Schließlich die Oberfläche mit Moos abdecken.