Anleitung Nr. 3500
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Arbeitszeit: 1 Stunde
1. Arbeitsplatz sicher vorbereiten
Beginne dein Projekt, indem du deinen Arbeitsplatz gründlich vorbereitest. Lege eine Bastelunterlage aus, um die Fläche vor möglichen Harzflecken zu schützen. Denke daran, Einmalhandschuhe zu tragen, da Gießharz bei Hautkontakt Reizungen verursachen kann.
2. Harz und Härter anmischen
Für die Harzmischung benutze einen alten Kunststoffbehälter, beispielsweise einen leeren Joghurtbecher, der nach Gebrauch entsorgt werden kann. Mische nur so viel Harz an, dass die Form später circa zwei Zentimeter hoch gefüllt wird. Zum genauen Abmessen der Komponenten sind die VBS Mini Becher äußerst hilfreich. Gib das Harz und den Härter vollständig und gründlich mit einem Holzstäbchen in den Mischbecher. Das Mischungsverhältnis soll exakt 1:1 betragen.
3. Rühren der Harzmischung
Nachdem du beide Komponenten in den Becher gegeben hast, rühre die Mischung sorgfältig durch, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz aufweist. Langsames Rühren hilft, Blasen zu vermeiden, was für das Endergebnis wichtig ist.
4. Erstes Harzschichten eingießen
Gieße die vorbereitete Harzmasse vorsichtig in die Gießform. Wenn etwas daneben geht, kann es mit einem speziellen Harzentferner leicht beseitigt werden. Arbeite zügig, um der Masse keine Zeit zum Aushärten zu geben, bevor der nächste Schritt erfolgt.
5. Tannenzapfen einbetten
Lass die erste Harzschicht zunächst etwas anziehen. Platziere anschließend den Tannenzapfen mittig in der Form. Gieße erneut zwei Zentimeter Harz darüber. Wiederhole diesen Vorgang, bis die Form vollständig mit Harz gefüllt ist.
6. Aushärtungszeit einplanen
Nach dem Gießen lasse das Werk mindestens 24 Stunden aushärten. Dies ist entscheidend für ein stabiles und klares Endergebnis. Während dieser Zeit sollte die Form nicht bewegt werden.
Bist du bereit, einzigartige Gießharzkugeln mit Tannenzapfen zu schaffen? Besuche unseren Online-Shop und decke dich mit allen notwendigen Materialien ein!