Anleitung Nr. 3266
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 1 Stunde
Schritt 1: Vorbereitung der Gläser
Bevor du richtig loslegst, reinige die Teelichtgläser gründlich mit Geschirrspülmittel. Die Oberfläche sollte trocken, sauber sowie staub- und fettfrei sein, damit die Farbe optimal haftet. Diese Vorarbeit garantiert ein schönes Endergebnis.
Schritt 2: Vorlage und Konturen malen
Drucke dir unsere kostenlose Bastelvorlage mit den Hasengesichtern aus und schneide sie sorgfältig aus. Befestige die Vorlage mit ein wenig Klebeband von innen an das Glas. Nun kannst du mit dem Marabu Porcelain & Glass Painter, einem speziellen Konturenstift für Glas und Porzellan, die Hasenlinien auf die Außenseite des Glases übertragen.
Schritt 3: Farben fixieren
Lass die bemalten Gläser nun 4 Stunden trocknen. Danach stellst du die Gläser in einen kalten Backofen. Erhitze auf 160 °C und "backe" die Farbe für 30 Minuten. Diese Wärmebehandlung sorgt dafür, dass die Farbe spülmaschinenfest (bis 50°) wird. Lass die Gläser im ausgeschalteten Ofen abkühlen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schritt 4: Wachs schmelzen
Nun kommt der spannende Teil: Das Kerzenwachs. Fülle ca. 1,5 Teelichtgläser mit Wachspastillen in eine Schmelzkelle oder einen Schmelztopf. Optional kannst du Candle Drops hinzufügen, um das Wachs farblich zu variieren. Schmelze das Wachs langsam bei niedrigen Temperaturen zwischen 60 und 70 °C. Überschreite diese Temperatur nicht, um die Qualität des Wachses zu erhalten.
Schritt 5: Docht und Wachs einfüllen
Tauche den Metallfuß des Dochtes kurz in das geschmolzene Wachs und platziere ihn dann mittig im Glas. Fülle das Glas anschließend mit dem flüssigen Wachs auf.
Schritt 6: Hasenohren hinzufügen
Schneide etwa 40 cm vom Wickeldraht ab. Mit Hilfe der Vorlage formst du daraus die Hasenohren, indem du den Draht biegst und die Enden verzwirbelst. Sobald das Wachs zu erstarren beginnt, steckst du den Draht vorsichtig in das Teelichtglas, um die Ohren zu fixieren.
Schritt 7: Abschlussarbeiten
Lass das Wachs komplett aushärten. Zum Schluss schneide den Docht auf die gewünschte Länge zurecht, damit das Teelicht sicher abbrennen kann.
Jetzt hast du ein liebevoll gestaltetes und funktionales Teelichtglas mit Hasengesicht, das nicht nur wunderbar aussieht, sondern auch selbstgemacht ist. Auch ein wunderschönes Geschenk!