Anleitung Nr. 614
2 Satinkordeln zuschneiden entsprechend der gewünschten Gesamtlänge. Jeder der beiden Fäden muss ca. viermal so lang wie die fertige Raupe sein.
Mit einem dünnen Bohrer ein senkrechtes Loch in den Raupenkopf bohren.
Die beiden Satinkordeln von unten nach oben durch das Loch fädeln, den Schlüsselring auffädeln und beide Enden nach unten zurück fädeln.
Tipp: Mit einer Schlaufe aus Perlonfaden lassen sich die Kordeln auch durch ein dünnes Loch ziehen.
Die vier Enden auf gleiche Länge ziehen, in der Mitte einen 2 mm Alu-Draht entsprechend der gewünschten Länge der Raupe fest in den Raupenkopf stecken.
Dann nach Geschmack Weberknoten oder Wellenknoten um die beiden Leitschnüre und den Draht herum knüpfen. Jeden Knoten dabei fest anziehen.
Für die Beine kurze Stücke aus farblich passendem Deko-Aludraht direkt mit einknoten und in Form biegen.
Wenn der Draht komplett verdeckt ist noch einige Knoten nur über die Leitfäden knüpfen. Den letzten Knoten mit einem Tropfen Blitzkleber sichern, dann die Enden abschneiden.
Auf die Enden der Beine mit Blitzkleber gelbe Holzkugeln kleben.
Zwei Fühler aus Deko-Aludraht zuschneiden, gelbe Holzkugeln auf ein Ende kleben und das andere Ende mit Blitzkleber in den Löchern des Raupenkopfes fixieren.
Nach dem Trocknen die Raupen in Form biegen.
Weberknoten:
Die rechte Knüpfschnur waagerecht über die beiden Leitschnüre und unter die linke Knüpfschnur legen.
Die linke Knüpfschnur unter die Leitschnüre und durch die rechts entstandene Schlaufe nach vorne führen
Den so entstandenen halbe Weberknoten gleichmäßig fest ziehen.
Diesen halben Weberknoten fortlaufend wiederholen, dabei abwechselnd mit der linken und der rechten Knüpfschnur beginnen.
Wellenknoten
Fortlaufend halbe Weberknoten knüpfen, dabei immer mit der Knüpfschnur der gleichen Seite beginnen. Dadurch drehen sich die Wellenknoten spiralförmig um die Leitfäden. Nach ca. 6 Knoten ist eine Umdrehung erreicht.