Anleitung Nr. 3206
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 30 Minuten
Schritt 1: Die Grundlage schaffen
Zu Beginn malst du deine Stiftebox gründlich mit weißer Bastelfarbe an. Diese Grundierung sorgt dafür, dass die Marmorierfarben später schön zur Geltung kommen. Lass die Farbe gut trocknen, damit die Marmorierfarben gleichmäßig haften. Sobald die Farbe getrocknet ist, nimmst du feines Schleifpapier zur Hand, um die abstehenden Holzfasern zu entfernen. So erhältst du eine glatte Oberfläche für das Marmorieren.
Schritt 2: Vorbereitung des Arbeitsplatzes
Bevor du mit dem kreativen Prozess loslegst, schütze deinen Arbeitsplatz mit einer Bastelunterlage. So bleibt dein Tisch von Farbspritzern und Wasserflecken verschont. Für das Marmorieren wählst du ein altes Gefäß, zum Beispiel einen nicht mehr benötigten Eimer oder eine Schale, die groß und tief genug ist, um die Stiftebox vollständig eintauchen zu können. Denk daran, dass sich die Farbreste später nur schwer entfernen lassen, also benutze ein Gefäß, das du nicht mehr für andere Zwecke benötigst. Schütze außerdem deine Hände mit Einmalhandschuhen, da sich Marmorierfarben schwer abwaschen lassen.
Schritt 3: Das Marmorieren beginnt
Fülle das ausgewählte Gefäß mit kaltem Leitungswasser. Schüttle die Marmorierfarben ordentlich durch, um die Farbpigmente gleichmäßig zu verteilen. Gib dann einige Tropfen der gewünschten Farbtöne auf die Wasseroberfläche. Die Farben schwimmen auf dem Wasser und vermischen sich nicht von selbst, was eine ideale Basis für kreative Muster bietet.
Schritt 4: Muster kreieren und das Eintauchen
Mit einem Bambusspieß ziehst du nun sanft Muster in die schwebenden Farben. Lass deiner Fantasie freien Lauf, aber achte darauf, nicht zu viele Farben zu verwenden, um ein harmonisches Endergebnis zu erzielen. Tauche dann eine Seite der Stiftebox vorsichtig in das farbenfrohe Muster auf der Wasseroberfläche ein. Stelle die Box anschließend auf eine Bastelunterlage, damit die Farbe trocknen kann. Überflüssige Farbe im Gefäß kannst du mit einem Stück Papier überall dort, wo sie sich gesammelt hat, vorsichtig abnehmen.
Schritt 5: Die anderen Seiten veredeln
Sobald die erste Seite trocken ist, wiederholst du den Marmorierprozess für die weiteren Seiten deiner Stiftebox. Achte darauf, jede Seite gut trocknen zu lassen, bevor du die Box erneut ins Wasser tauchst.
Nutze die Gelegenheit, deiner Stiftebox ein individuelles Design zu verleihen und sie zu einem echten Blickfang auf deinem Schreibtisch zu machen. Schau in unserem Onlineshop vorbei, um alle benötigten Materialien zu entdecken und direkt loszulegen. Viel Spaß beim Marmorieren und Gestalten!