• Sichere Bestellung
  • Einfacher Rückversand
  • Versandkostenfrei ab 75 € innerhalb Belgien
  • Bestell-Telefon +32 50 89 35 27
VBS Basteln und Hobby

Strickidee Sophie Schal

Anleitung Nr. 3484

Anleitung Nr. 3484

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Artikel teilen:
Anleitung drucken Materialliste ansehen
Materialliste
Meistere den Sophie Schal: Dein neues Lieblingsstück selbst gestrickt!
Du liebst es, kreativ zu sein und hast schon immer davon geträumt, deinen eigenen Schal zu stricken? Dann ist der Sophie Schal genau das richtige Projekt für dich! Dieses kleine, schmale Dreieckstuch bringt durch sein stilvolles Design und die feine Struktur deiner Garderobe einen Touch von Eleganz und Wärme. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du im Handumdrehen ein Kunstwerk erschaffen, das nicht nur modisch ist, sondern auch ganz persönlich von dir. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke den Spaß am Stricken!
Grundbegriffe des Strickens

Bevor du mit dem Stricken deines Sophie Schals beginnst, lass uns die Grundlagen durchgehen. Beim Stricken geht es darum, mit Nadeln Maschen aus einem Faden zu bilden, die dann zu einem Stoffgewebe werden. Die zwei grundlegenden Stricktechniken sind "Rechte Maschen" und "Linke Maschen".

Rechts stricken
bedeutet, mit der Stricknadel von vorne in die Masche zu gehen, hinter den Faden zu „greifen“ und diesen nach vorne zu einer neuen Masche zu ziehen.

Links stricken
bedeutet, mit der Stricknadel von hinten in die Masche zu gehen, mit der Nadel vor den Faden zu „greifen“ und diesen durch die bestehende Masche zu einer neuen Masche zu ziehen.
Glatt rechts stricken
Beim "glatt rechts stricken" werden in einer Reihe nur rechte Maschen gestrickt (Hinreihe), und in der folgenden Reihe werden nur linke Maschen gestrickt (Rückreihe). Diese Methode erzeugt eine glatte, einheitliche Oberfläche mit einem erkennbaren Vor- und Rückseitenmuster.

Kraus rechts stricken
Das "Kraus-rechts-stricken" bedeutet, dass du in jeder Reihe - sowohl Hin- als auch Rückreihen - nur rechte Maschen strickst. Dadurch entsteht ein welliges, texturreicheres Muster, das auf beiden Seiten gleich aussieht.

Randmaschen
Bei dieser Idee werden immer 3 Maschen als „Kraus-rechts-Rand“ gestrickt, d.h. in jeder Reihe, egal wie viele Maschen auf der Nadel sind, werden die ersten 3 Maschen, sowie die letzten 3 Maschen immer rechts gestrickt.

Eine Masche linksgeneigt zunehmen
In dieser Anleitung werden Maschen innerhalb der Strickreihen zugenommen, idem mit der linken Stricknadel unter den Querfaden (das ist der Faden, der zwischen den gestrickten Maschen verläuft) gefasst wird, der Strickfaden dann zu einer neuen Masche gezogen = gestrickt wird.

Beim Rechts zusammenstricken fasst du mit der Nadel gleichzeitig durch 2 Maschen und ziehst den Faden zu einer neuen Masche hindurch.
So strickst du deinen „Sophie Schal“

Starte, indem du eine Anfangsschlinge bildest und sie auf eine Nadel legst. Dies ist der Beginn deines Strickprojekts. Nun, füge weitere Maschen hinzu, bis du 4 Maschen auf deiner Nadel hast. Diese sind die Basis, um das Dreieckstuch zu erstellen.

Stricke die ersten 5 Reihen Kraus rechts.
6. Reihe (dies ist eine Hinreihe): stricke 2 Maschen rechts, nimm dann 1 Masche linksgeneigt zu, stricke 2 Maschen rechts, sodass du 5 Maschen auf der Nadel hast.
7. – 11. Reihe: Kraus rechts stricken
12. Reihe: 3 Maschen rechts, 1 Masche linksgeneigt zunehmen, 2 Maschen rechts (= 6 Maschen)
13. -18. Reihe: Nach den 3 Kraus rechts Randmaschen nimm in der 13. Reihe eine Masche linksgeneigt zu. Alle weiteren Maschen dieser Reihen zwischen den Randmaschen werden glatt rechts gestrickt.
19. – 50. Reihe: Stricke auf diese Weise weiter, wobei du jeweils in den Reihen 19, 25, 31, 37, 43 und 49 eine linksgeneigte Masche zunimmst. Die Reihen 49 bis 60 bestehen aus jeweils 15 Maschen. Danach wird die Maschenanzahl wieder geringer:
Reihe 61 – 107: In den Reihen 61, 67, 73, 79, 85, 91, 97,103 und 109 werden jeweils die 4 und 5 Masche (nach den 3 Kraus rechts Randmaschen), also 2 Maschen zu einer Masche rechts zusammengestrickt.
109. Reihe: Nach 2 Randmaschen rechts zusammenstricken.
110. – 114. Reihe: Stricke die nächsten 4 Reihen Kraus rechts (5 Maschen pro Reihe)
115. Reihe: Stricke 3 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammen stricken, 1 Masche rechts.
116. Reihe: 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammen stricken, 1 Masche rechts stricken. 3 Reihen Kraus rechts stricken.

Und schließlich alle Maschen auf der Nadel abketten: du ziehst dabei immer eine Masche über die davor liegende, bis du nur noch 1 Masche auf der Stricknadel hast. Durch diese ziehst du deinen Strickfaden zu einem Knoten fest.
Wenn du ein „Pünktchenmuster“ wie beim Beispielschal stricken möchtest, erzielst du dieses, indem du zwischendurch (ab der 17. Reihe in gleichmäßigen Abständen) eine einzelne Masche links strickst.
Dein Strickstück ist so gut wie fertiggestellt. Vernähe alle Fäden mit einer Stopfnadel. Feuchte das Tuch an und spanne es (du erhältst voraussichtlich ein Tuch in der Größe von ca. 140 x 18 cm.) Nach dem Trocknen ist dein neuer Sophie Schal fertig zum Tragen.

Mit all den Tipps und Tricks aus dieser Anleitung kannst du sofort loslegen und deinem neuen Lieblingsaccessoire Form verleihen. Entdecke in unserem Onlineshop unsere breite Palette an Garnen, die deinem Stil und Geschmack entsprechen. Zeige der Welt, was du mit ein paar Stricknadeln und etwas Garn zaubern kannst!

Must Have

ONline Wolle Timona uni, Linie 110, Farbe 0230
4,50 €
(1 kg = 90,00 €)
Anzahl:

Materialliste

ONline Wolle Timona uni, Linie 110, Farbe 0230
4,50 €
(1 kg = 90,00 €)
Anzahl:
Cookies und andere Technologien erlauben?

Wir verarbeiten Ihre Nutzerdaten mittels 16 Cookies und anderer Analyse- und Trackingtechnologien ("Cookies") zur Optimierung der Webseite, Erstellung von Nutzerprofilen sowie zur Anzeige von interessenbezogener Werbung. Auch greifen wir auf Informationen auf Ihren Endgeräten zu bzw. rufen diese ab. Die so gesammelten Daten geben wir teilweise auch an unsere Partner weiter, die ihren Sitz ggf. außerhalb der Europäischen Union, etwa in den USA, haben können (siehe „Datenschutzerklärung“). Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten mit anderen, bereits gespeicherten Daten von Ihnen verknüpft werden. Mit dem Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten einverstanden. Über "Ablehnen" können Sie die Nutzung Ihrer Daten verweigern. Um Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, Ihre Einstellungen zu ändern oder für weitere Informationen klicken Sie "Datenschutz-Einstellungen" im Footer jeder Seite.

Weitere Optionen
Einstellungen
Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Web-Browser auf Ihrem Rechner zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Andere Technologien erlauben durch abgerufene Daten wie Geräte- oder ähnliche Online-Kennungen z.B. eine Profilbildung.
immer aktiv

Essentielle Funktionalitäten
Daten, die durch diese Services gesammelt werden, werden benötigt, um grundlegende Einkaufsfunktionen bereitzustellen und die technische Performance der Website zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Analysepartnern ausgetauscht. 

Analyse-Cookies für ein besseres Leistungsangebot 
Wir erheben und speichern Daten, die der Analyse des Nutzerverhaltens dienen und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet werden. Dadurch können wir zum Beispiel die Benutzerfreundlichkeit Ihres Kundenaccounts erhöhen. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Analysepartnern ausgetauscht. Hierzu gehören die folgenden 1 Cookies und Drittanbieter:
- Google Analytics der Google Google Ireland Limited
Marketing-Cookies
Wir erheben und speichern Daten zu Werbezwecken, dadurch können wir zu Ihnen passende Werbung auf Partnerseiten, in Apps & E-Mails anzeigen. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Werbepartnern ausgetauscht. Hierzu gehören die folgenden 15 Cookies und Drittanbieter:
- Google Kundenrezensionen der Google LLC
- Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Meta Platforms Ireland Limited
- Google Conversion Tracking der Google Ireland Limited
- Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Ireland Limited
- Microsoft Advertising der Microsoft Corporation
- Partnerprogramm "Awin" der AWIN AG
- Facebook der Meta Platforms Ireland Limited
- Instagram der Meta Platforms Ireland Limited
- Pinterest der Pinterest Inc.
- Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited
- Live-Chat-System der der MessageBird B.V. (und dieser Partner dann Sentry von Sentry und Polyfill.io von der The Financial Times Limited)
- Personalisierte Empfehlungen der Optimizely Inc.
- Trustbadge der Trusted Shops AG
- Google Tag Manager der Google Ireland Limited
- A/B-Tests und Web-Personalisierungen von Kameleoon