Anleitung Nr. 2663
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Arbeitszeit: 2 Stunden
Zunächst überträgst du die Vorlage der Kegel mit einem Bleistift auf die Lampenfolie und schneide diese aus.
Klebe die Lampenfolie an den beiden geraden Seiten mit doppelseitigem Klebeband zusammen.
Nimm nun die Wattekugeln zur Hand. In diesen ist bereits ein kleines Loch. Sollte dieses nicht auf den Lampenfolien-Kegel passen, steche mit einer kleinen Schere hinein, um das Loch zu erweitern. Gebe etwas Heißkleber in das Loch und setze die Wattekugel auf den Lampenfolien-Kegel.
Für den Heiligenschein schneidest du ca. 40 cm vom Draht ab, legst ihn doppelt und verzwirbelst ihn.
Halte den Draht an der gewünschten Position an die Wattekugeln, um den Durchmesser zu ermitteln. Forme nun den Kreis und zwirbel die Enden erneut zu einem Strang zusammen. Schneide gegebenenfalls ein Stück vom Drahtende ab.
Steche oben mit einem spitzen Bleistift ein kleines Loch in die Wattekugel. Gebe ein bisschen Heißkleber darauf und stecke den Heiligenschein hinein.
Als nächstes wird die Vorlage für die Flügel auf die Prägefolie gelegt, mit einem Bleistift abgezeichnet und anschließend ausgeschnitten.
Lege die ausgeschnittenen Flügel auf eine Matte, die zum Prägen geeignet ist und zeichne mit dem Prägestift ein Muster darauf. Die geprägten Flügel klebst du mit doppelseitigem Klebeband an die Rückseite der Engel.
Jetzt können deine Engel nach Belieben verziert werden! Schneide dafür aus der Prägefolie einfach Sterne und Herzen aus, die du mit Heißkleber an die Lampenfolie kleben.
Abschließend stellst du die fertigen Engel jeweils auf ein LED-Teelicht, um sie zu beleuchten.
Viel Spaß beim Nachbasteln!