So fertigen Sie die gehäkelte Zpagetti-Tasche
Mithilfe einer Häkelnadel in der Stärke 3,0 wird der Taschenboden umhäkelt. Dabei wird in jedes Loch eine Masche gehäkelt.
Im nächsten Schritt werden mit einer Häkelnadel in Stärke 12,0 in Runden feste Maschen gehäkelt. Hierbei ist wichtig, dass jede Runde mit einer Luftmasche beginnt. Die erste feste Masche wird jeweils in die 2. Masche der Vorrunde gearbeitet. Die Runde endet mit einer Kettmasche in der Luftmasche. Zur Verdeutlichung kann diese Stelle z. B. mit einem Kontrastfaden oder einer farbigen Büroklammer markiert werden.
Es werden 5 Runden feste Maschen gehäkelt, anschließend 3 Runden, bei denen nur in das hintere Maschenglied eingestochen wird.
Weitere 5 Runden nun normal häkeln, 3 Runden mit dem Einstechen in das hintere Maschenglied, danach wieder 7 Runden normales Häkeln.
Den Abschluss bildet eine Runde Kettmaschen, die um den Rand gehäkelt werden. Den Schlussfaden abschneiden und vernähen.
Durch die Löcher des zweiten Taschenbodens wird Zpagetti-Garn gefädelt, dann wird er hinten als Verschlussklappe an die Tasche genäht. Auch durch die Löcher der Taschengriffe wird Zpagetti-Garn gefädelt, an beide Enden werden die dekorativen Holzringe fixiert, die fertigen Griffe werden an die Tasche genäht.
Für den Taschenverschluss wird zunächt das obere Teil eines Magnetverschlusses in einem kleinen Stück Filz fixiert und damit unter die Klappe geklebt. Das untere Teil des Magnetverschlusses wird als Gegenstück an der Tasche fixiert.
Aus Zpagetti-Garn und Imitationslederband eine Quaste binden und diese unter der Klappe annähen.