Batiken
Bringen Sie
 1 Liter Wasser zum Kochen und lassen Sie diese etwas abkühlen. In einem großen Gefäß mischen Sie, wie auf der 
Packungsanleitung beschrieben, die 
Batikfarbe. In unserem Beispiel haben wir die 
Javana Batik-Textilfarbe „Cool Blue“ benutzt. 
 
Binden oder knoten Sie den Baumwollbeutel im gewünschten Stil ab. Hierfür können Sie eine Schnur, Kabelbinder oder ähnliches verwenden oder den Beutel an der gewünschten Stelle 
knoten. Wichtig ist, dass Sie die Stellen
 fest verschnüren. An diesen Stellen nimmt der Beutel 
nun wenig oder gar keine Farbe an und es entstehen die 
typischen schönen Muster auf dem eingefärbten Stoff. 
Tauchen Sie dafür den 
abgeschnürten Beutel so weit in den Farbeimer, wie er Farbe annehmen soll. 
Fixieren Sie den Beutel mithilfe von 
Wäscheklammern am Rand Ihres Eimers. Nach 1 Stunde kann der Beutel aus dem Eimer genommen werden. Anschließend wird die überschüssige Farbe von dem noch abgebundenen Beutel unter
 warmen Wasser abgespült. Spülen Sie ihn solange aus, bis das Wasser klar bleibt. 
Nun können Sie den 
Knoten lösen bzw. die Abbindungen entfernen und Ihren Beutel noch einmal nachspülen. Hängen Sie nun den Beutel zum 
Trocknen auf. 
Schablonieren
 Bügeln Sie den getrockneten Beutel, damit Sie beim Schablonieren ein optimales Ergebnis erhalten. Legen Sie zum 
Schutz ein Stück Pappe oder dicke Folie in den Beutel, damit sich die Farbe nicht durchdrücken kann.
 Legen Sie nun Ihre gewünschte 
Schablone mittig auf den Beutel. Als 
Tipp empfehlen wir, die Schablone zuvor mit 
temporärem Sprühkleber zu besprühen, damit sie sich beim Schablonieren nicht verrutschen kann. 
Mit den 
Schwamm-Stupfpinseln und mit
 Textil Stempelkissen kann nun der Beutel bedruckt werden. Nach dem Farbauftrag ca. 10 Minuten trocknen lassen und anschließend mit leicht kreisenden Bewegungen ca. 3 Minuten in der Woll-Einstellung 
bügeln.